Der Favorit bei Tauchern weltweit ist der Garrett Sea Hunter Mark II, da dieser Metalldetektor Salzwasser ignoriert. Das elektronische Gehäuse des Sea Hunters ist vielseitig tragbar; z.B. an der Hüfte bzw. darüber/darunter oder am Handgelenk, in kurzer oder langer Konfiguration. Inklusive einem Unterwasser-Kopfhörer ermöglicht der Sea Hunter Mark II eine Tauchtiefe bis zu 65m.
Das Gerät verwendet eine einzigartige Technologie, einen patentierten - sogenannten " Discrete Trash Elimination "- Modus, der viel besser zwischen Metallen unterscheidet als andere PI ( Pulse Induction ) - Detektoren. Das Vermeiden von Müll gegenüber wertvollen Objekten war lange Zeit das Problem von PI - Metalldetektoren. Dank dem mikroprozessorgesteuerten Sea Hunter Mark II können Sie nun Müll viel besser ausfiltern.
Suchmodi:
- Alle Metallarten
- Standard - PI - Diskrimination
- Discrete - PI - Discrimination
Weitere Details :
- Einstellbare PI - Metallunterscheidung
- Salzwasser unempfindlich
- Einstellbarer Threshold ( Schwebeton )
- Unterwasser - Kopfhörer
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN | |
Suchfrequenz | Multifrequenztechnolgie (22 Frequenzen) |
Technik | PI ( Pulse Induction ) |
Art Metalldetektor | Analog |
Bedienung | Drehknöpfe |
Anzahl der Suchmodi |
- Alle Metallarten (Non-Motion) |
Suchspule | 20 cm / 8" PROformance™ Mono Suchsonde |
Gewicht Metalldetektor | 2,6 kg |
Einstellbare Gestängelänge | Ja, einstellbar von 71 cm - 132 cm |
Einstellbarkeit und Form des Gestänges | Einfach, mit einem runden Gestänge |
Bedienungseinheit (Elektronik) wasserdicht | Ja, wasserdicht bis zu einer Tiefe von + / - 65 Metern |
Kopfhöreranschluss | Ja, ein 2 Pin wasserdichte Anschluss - für wasserdichte Kopfhörer (im Lieferumfang enthalten) |
Eingebautes Drahtlosmodul | Nein |
Zielgruppe | Taucher, Wassersucher, Polizei und Ermittlungsdienste |
Art und Anzahl der Batterien | 8 x AA Batterien |
Batterielebensdauer | +/- 22 Stunden |
Batteriestandsanzeige ablesbar | Beim anschalten. Bei 4 Töne sind die Batterien vol, und bei 1 Ton sind die Batterien leer. |
Tiefenbereich ablesbar | Nein |
Bodenmineralisierung ablesbar auf dem Display | Nein |
Bodenabgleich | Automatischer Bodenabgleich (Salzfiltersystem PI) |
Sensitivity (Empfindlichkeitseinstellung) | Ja, einstellbar in 9 Stufen |
Pinpointfunktion | Nein |
Discriminierung von unerwünschten Objekten | Ja, 9 Stufen |
Notchfilter | Nein |
Notch-Lautstärke | Nein |
Objektidentifizierung durch Audiotöne (Metallarterkennung) | 1 Ton |
Objektidentifizierung ablesbar auf dem Display (Metallarterkennung) | Nein |
Leitwertanzeige (Metallarterkennung) | Nein |
Erholungsgeschwindigkeit (Reaktionszeit) | Sehr Gut |
Lautstärkeregelung | Nein |
Displaybeleuchtung | Nein |
Drucktaste Hintergrundbeleuchtung | Nein |
Suchspulenbeleuchtung | Nein |
Vibration als Metalldetektorsignal | Nein |
Online-Software-Update | Nein |
Frequenzwechsler | Nein |
Threshold (Hintergrundton) | Ja |
Bedienungssoftware in verschiedenen Sprachen | Nein, nur auf English |
Tiefenbereich kleine Objekte ( 1 Euro) | maximal 30 cm |
Maximaler Tiefenbereich große Objekte | Maximal 100 cm |
Geeignet für den Gebrauch an der Küste | Ja |
Geeignet fürs waten (komplett unter wasser) | Ja |
Geeignet für das Tauchen | Ja, bis 65 m |
Geeignet für mineralisierte Böden | Ja |
Geeignet für nasse salzige Böden (am Meer) | Ja |
Geeignet für die Suche von Goldnuggets (Afrika, Australien) | Ja |
Andere zusätzliche Funktionen |
- 4 unterschiedliche Zusammenbauvariantionen |
Lieferumfang:
Videos:
© 2021 www.idc-detektor.de - Powered by Shoppagina.nl